Caffo blickt auf eine lange Unternehmergeschichte zurück, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Zu dieser Zeit destillierte Giuseppe Caffo Trester an den Hängen des Ätna. Anschließend kaufte er eine Brennerei in Santa Venerina: Sein Traum wurde endlich wahr. Im Laufe der Jahre wurde seine Leidenschaft als Altmeisterbrenner an seine Nachkommen weitergegeben. Damit erreichte Giuseppe Caffo das Ziel, den Familienbetrieb in ein Unternehmen umzuwandeln: Fratelli Caffo – Alkohol-, Brandy- und Weinsteinbrennereien. Zu dieser Zeit standen Sebastiano, Santo und Giuseppe Caffo an der Spitze der Caffo-Destillerie. Sie beschlossen, eine Fabrik in Kalabrien, in Limbadi, zu übernehmen, einem Ort, der damals für die Herstellung von erlesenem Rotwein bekannt war. 1966 wurde das Unternehmen vollständig von Sebastiano Caffo und seinem Sohn Giuseppe Giovanni übernommen, der die Gruppe noch heute zusammen mit seinem Sohn Sebastiano Giovanni leitet. Heute führen Vater und Sohn die Familientradition fort, der rote Faden ihrer Geschichte ist die Leidenschaft für ihre Arbeit und die produzierten Amari sind der Beweis dafür. Was enthält Amaro del Capo? Vecchio Amaro del Capo Caffo enthält 29 Heilkräuter, darunter Blumen, Früchte, Kräuter und Wurzeln, die alle aus Kalabrien stammen. Orangen, Orangenblüten, Kamille, Süßholz, Pfefferminze, Anissamen sind nur einige der außergewöhnlichen Zutaten des berühmten Likörs. Alle Zutaten werden zu bestimmten Zeiten im Jahr separat geerntet. Die Mazeration und Infusion der Kräuter erfolgt unmittelbar nach der Ernte, so bleiben die Aromen und organoleptischen Eigenschaften der einzelnen Zutaten erhalten. Amaro del Capo ist das Ergebnis eines alten Geheimrezepts aus Kalabrien, das seit nunmehr vier Generationen vom Vater an den Sohn weitergegeben wird. Wenn Sie Amaro del Capo bei -20°C probieren, können Sie einige seiner Geheimnisse enthüllen. Bei dieser Serviertemperatur ist es möglich, einige der vielen Kräuter des Rezepts, wie Minze, Anis und Lakritze, deutlich und kraftvoll wahrzunehmen. Wo wird Amaro del Capo hergestellt? Amaro del Capo wird in Kalabrien hergestellt, wobei die Zutaten aus Kalabrien getrennt und zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr geerntet werden. Die Produktion erfolgt in Limbadi, in der Provinz Vibo Valentia, in Kalabrien, in einem Gebiet, in dem Weine von sehr hoher Qualität hergestellt werden. Warum kommt Amaro del Capo in den Gefrierschrank? Sowohl der traditionelle Amaro del Capo als auch der Vecchio Amaro del Capo mit Chilischote, bekannt als Red Hot, sollten gekühlt bei einer Temperatur von -20 °C serviert werden. Der traditionelle Amaro del Capo bringt alle seine olfaktorischen und geschmacklichen Noten am besten zum Ausdruck, wenn er gefroren ist, da der sanfte Geschmack, der Körper und die Kraft der Kräuter wie Minze, Anis und Lakritze bei -20 °C zum Vorschein kommen. Er hat eine tief bernsteinfarbene Farbe, die ins Rötliche tendiert, und eröffnet mit überzeugenden Kräuternoten, die von süßen Aromen von Honig und Vanille begleitet werden. Der Geschmack ist süß und aromatisch, sanft, reich an Nuancen, durchzogen von Noten von Bitterorange, Lakritze und Wacholder, die einen angenehm würzigen Abgang einläuten.

Zum Notizblock hinzugefügt