Seit über hundert Jahren ist er der Aperitif-Cocktail schlechthin. Sein Rezept wurde in vielerlei Hinsicht studiert und überarbeitet, aber der klassische Negroni bleibt einer der beliebtesten Cocktails der Welt. Seit über hundert Jahren ist er der Aperitif-Cocktail schlechthin. Sein Rezept wurde in vielerlei Hinsicht studiert und überarbeitet, aber der klassische Negroni bleibt einer der beliebtesten Cocktails der Welt. Er wurde 1919 in Florenz geboren und hat eine wirklich interessante Geschichte. Tatsächlich hatte Graf Camillo Negroni die Idee, einen Cocktail zu kreieren, der dem Americano ähnelt, aber durch Gin verstärkt wird. Der Legende nach ging der Graf zu einem jungen Ladenjungen, Fosco Scarselli, der damals in einem Lebensmittelgeschäft in der Via de' Tornabuoni, Casoni, arbeitete, wo der Graf gerne saß und seine Lieblingsgetränke trank. Genau hier, auf der Rückkehr von einer seiner Reisen, bat der Graf seinen Freund um eine Abwechslung zu seinem üblichen Getränk, einer Mischung aus Bitter und rotem Wermut. Er wollte es kräftiger haben und vielleicht ein Destillat hinzufügen, in das er sich auf seinen unzähligen London-Reisen verliebt hatte, Gin. So wurde der Negroni geboren. Von Florenz aus verbreitete sich der Cocktail schnell unter dem Namen „Americano in der Art des Grafen Negroni", um dann im Laufe der Zeit den einfacheren Namen Negroni anzunehmen. Die Zutaten des Negroni Wir haben gesagt, dass der Negroni als amerikanischer Cocktail geboren wurde bei dem das Soda durch Gin ersetzt wurde. Einfach zuzubereiten, stammt er aus der geschickten Mischung aus Bitter, rotem Wermut und Gin. Bitter ist ein Bitter, also ein Destillat, das dann je nach Geschmack des Herstellers auf verschiedene Weise aromatisiert wird. Weit entfernt vom Alkoholgehalt echter Destillate ist er ein echter Aperitif-Likör. Nicht umsonst ist sein treuester Liebhaber in diesem Aperitif Wermut, bitter und süß zugleich. Wermut besteht zu 75 % aus Wein und ist das, was die alten Griechen einen „hippokratischen Wein“ nannten, ein Getränk auf Weinbasis, dem Ethylalkohol sowie verschiedene Gewürze, aromatische Kräuter und Aromen zugesetzt werden. Der Wermut, der zum Mischen des Negroni verwendet wird, ist der rote, ein süßer Wermut, der aus einer Zuckermenge von mindestens 130 Gramm besteht. Der einzige Wermut, bei dem die Verwendung von Karamell als Farbstoff erlaubt ist, bei diesem Produkt wird der süße Geschmack durch eine krautige Bitternote perfekt ausbalanciert. Der Negroni: traditionelles Rezept Das Geheimnis der Zubereitung des Negroni besteht darin, dass er sehr einfach bleibt, da er aus 3 gleichen Teilen besteht: Bitter, Gin und ein Teil roter Wermut, wobei letzterer ein angereicherter und aromatisierter Wein sein muss sparsam kalibriert, da es einen bitteren, likörigen Geschmack hat und einen variablen Zuckergehalt enthält. Der „Star“ von Negroni: Gin Wenn man bedenkt, dass Gin das Destillat ist, das zur Geburt des Negroni-Cocktails beigetragen hat, verdient er ein eigenes Kapitel. Wie Sie sicherlich wissen, unterscheidet sich jeder Gin, genau wie Bitter und Wermut, vom anderen und, basierend auf den ihn charakterisierenden Pflanzenstoffen, die Ihrem Getränk immer eine andere Note verleihen. Apium Gin ist ein London Dry mit starken aromatischen Noten von Lavendel, die mit klassischeren Botanicals wie Wacholder, Rosmarin, Kubebenpfeffer, Engelwurz, Eisenkraut, Koriander kombiniert werden. Und schließlich wollten auch wir unseren Teil dazu beitragen. Negroni und Gin Apium, ein einzigartiger Geschmack, verstärkt, wie uns Graf Camillo Negroni lehrt, mit gutem Gin. Und hier unsere Neuinterpretation: 3 cl Pallini Red Bitter 3 cl Apium Gin 3 cl Cocchi Red Vermouth Orangenscheibe.

Zum Notizblock hinzugefügt