LAGAVULIN-MALZ 16 JAHRE
LAGAVULIN MALT 16 ANNI
DESTILLERIE: Die Lagavulin-Brennerei liegt in der gleichnamigen Bucht an der Südküste der Insel Islay, fünf Kilometer von Port Ellen entfernt, innerhalb einer malerischen Gebäudegruppe. Es ist ein Gebiet, in dem das Meer der unbestrittene Protagonist ist und in dem Schiffbrüche durch überflutete Felsen verursacht wurden, die die Burg, die Heimat des Herrn der Inseln, vor Angriffen von außen schützten. Genau hier auf Dunyveig Castle gründete der Brenner John Johnston 1816 die erste legale Brennerei namens Kidalton. Im folgenden Jahr gründete Archibald Campbell eine zweite Brennerei, die wahrscheinlich Ardmore hieß und aus der die Lagavulin Distillery hervorging. Nach Johnstons Tod kaufte ein Glasgower Kaufmann, Alexander Graham, Lagavulin und fusionierte später die beiden Brennereien. Seine Nachfolger, James Logan Mackie & Co. und insbesondere „Restless“ Peter Mackie führten das Unternehmen weiter und eröffneten neue Brennereien. Diese Besitzerwechsel führten zu einer Geschichte voller Fehden und Bosheit, einschließlich des Baus der Malzmühle durch Peter Mackie aus Trotz gegenüber Laphroaig und der gipfelte im Bau eines Staudamms, um Lahproaig selbst an der Wasserversorgung zu hindern. Zu den ikonischen Produkten dieser Brennerei gehört der 16-jährige, der als ideale Reifung für Lagavulin gilt, zu dem beide größere Reifungen hinzugefügt wurden, wie der „21 Jahre alte“, der „25 Jahre alte“ und der „30 Jahre alte“. “, die durch ihre „8 Jahre alt“ die Vergangenheit wiederentdeckt. Als Referenz dienen auch die Distiller's Edition und die 12-jährige Version in Fassstärke. Lagavulin produzierte seine eigene gemälzte Gerste bis 1974, als die Mälzereien aufgegeben wurden und mit der Beschaffung aus nahegelegenen Mälzereien in Port Ellen begonnen wurde. Die Grundlage der Produktion bilden vier Destillierapparate, darunter zwei mit der charakteristischen Birnenform, entsprechend dem von der Malzmühle übernommenen Stil. Lagavulin produziert Whiskys, allesamt Single Malts, torfiger als die gesamte Insel Islay, für viele gelten sie als die Essenz der Insel. Heute ist es Teil der Classic Malts von Diageo. LAGAVULIN – ISLAY SINGLE MALT SCOTCH WHISKY 16 Jahre Die 16 Jahre von Lagavulin sind die historische Ikone dieser großen Islay-Brennerei. Die Reifung wurde als perfekt angesehen, um das Gleichgewicht zwischen dem deutlich marinen Destillat mit imposantem Torf und dem perfekt dosierten Räuchern zu finden. Nach 16 Jahren langsamer Reifung auf der Insel ist er bereit für die Abfüllung und hat auch eine eigene sensible Seele entwickelt, die mit überzeugender Rundheit seine jugendliche Kraft ausgleicht. Ein großartiger Klassiker für diejenigen, die die Insel Islay entdecken möchten, und eine Bestätigung, die sich Liebhaber nicht entgehen lassen sollten, die jedoch oft zurückkommen, um ihn erneut zu probieren, obwohl er frei von Ausarbeitungen ist, die darauf abzielen, ihn von der ursprünglichen Spirituose zu distanzieren . VERKOSTUNGSNOTIZEN Ziemlich blasse strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen. Ein Hauch von Rauch, perfekt dosiert, um die charakteristischen Noten hervorzuheben und sie niemals in Nebel zu hüllen. Anklänge von Torf, süßem Pfeifentabak, Lapsan-Souchong-Tee und Gewürzen mit hervorgehobenen getrockneten Lorbeerblättern. Im Mund ist er torfig, voll, mit einer Fülle und Weichheit, in der uns die scharfen Noten des Meeres fehlen. Sehr langer Abgang, voller Jod und Geschmack.

Zum Notizblock hinzugefügt