Geschmack, Einfachheit und Authentizität bei uns zu Hause wie bei Ihnen zu Hause
Gusto, Semplicità e Genuinità a casa Nostra come a casa Vostra
Die Gerichte, die Sie während dieses Erlebnisses probieren werden, werden unter Berücksichtigung der Ursprünge und Traditionen der neapolitanischen Küche und unter ausschließlicher Verwendung hochwertiger Materialien zubereitet. . .
Für detaillierte Informationen über das Vorhandensein allergieauslösender Stoffe oder Produkte wenden Sie sich bitte an das Servicepersonal, das Ihnen die EU-Verordnung Nr. 1169/11
Basilikumpesto, mediterrane Mandeln und Pinienkerne in nativem Olivenöl extra, cremig mit 24 Monate altem Parmigiano Reggiano: begleitet von frischen Kirschtomaten
Unfiltriertes untergäriges Lagerbier, hergestellt aus unraffiniertem apulischen Getreide (Gerste und Hartweizen). Am Gaumen ist er rund und angenehm frisch, mit malzigen und hopfigen Noten im Abgang. Seine Frische macht ihn zum perfekten Begleiter für Pizza.
Italien – Für dieses blonde Bier mit unverwechselbarem Geschmack wurden verschiedene Sorten Frühlings-Zweireihiges Gerstenmalz und 10 Hopfensorten verwendet. Hinweis: Leichte Hefewolken sind ein Hinweis auf die Qualität, Authentizität und Handwerkskunst des Produkts. Um es optimal aufzubewahren, sollte es an einem kühlen, trockenen Ort ohne Sonnenlicht gelagert werden.
Klares „Bier“ im klassischen „English Pale Ale“-Stil, mit deutlich malzigem und fruchtigem Aroma, handgefertigt aus Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe
Italien – Hochvergorenes „Doppelmalzbier“, handgefertigt aus Wasser, Gerstenmalz, handwerklich hergestelltem Thymianhonig, Zucker, Hopfen und Hefe. Seine Farbe ist blassgolden und das Aroma besteht aus Malz und fruchtigen Estern mit zarten Thymiannoten. Der Körper ist mittelstark und sein Abgang ist mäßig bitter, ausgeglichen durch die süßen und würzigen Noten von Salento-Thymianhonig.
Pilsner-Stil, hergestellt mit reinem italienischem Malz. Der für dieses Bier ausschließlich heimische Hopfenanbau und seine geschickte Dosierung in den verschiedenen Kochstufen verleihen ihm ein kräftiges Aroma und eine anhaltende Bitterkeit.
Belgien – Leffe ist das berühmteste belgische Abteibier der Welt, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1240 zurückreichen. Es verdankt seinen Namen der im Jahr 1200 gegründeten Abtei Notre Dame de Leffe, deren Mönche Anhänger der Herrschaft des Heiligen Augustinus waren. 1240 bezieht sich auf das Datum, an dem die Abtei mit der Bierproduktion begann. Als Abteibier wird Leffe weiterhin nach der alten, von den Mönchen überlieferten LOND-Rezeptur hergestellt, bei der ausschließlich natürliche Zutaten ausgewählt werden